Dienstleistungen mit militärischer präzision in großem maßstab und rund um die welt
Wir sind in der lage, rechenzentrumslösungen in großem maßstab auf der ganzen welt anzubieten, weil wir die talent-herausforderung gelöst haben, die selbst die anspruchsvollsten hyperscaler, colocation-anbieter und edge-betreiber plagen. Das "geheimnis" sind unsere einzigartigen mitarbeiter, prozesse und technologie.
Wie wir es tun
Personen
Militärdisziplin + Missionskritische expertise
Hear more from Chris in the case study

Learn more in the Data Center Operations Playbook

Lernen sie einige unserer leute kennen

Sonda Kolodsinski

Eugen Ellison

Jason Yankovitz
Wie wir es tun
Prozess
Playbook: Der prozess, nach dem Salute löst die talentkrise im rechenzentrum
Unser geschäftsmodell basiert darauf, die Talentherausforderung, die die meisten hyperscaler und colocation-anbieter plagen, gelöst zu haben. Werfen sie einen blick hinter die kulissen und erfahren sie in unserem Data Center Operations Playbook.

Schulung zur kritischen infrastruktur
Salute lieferkette der belegschaft

Erstausbildung
Unser fortschrittliches personalentwicklungsmodell wird durch die Salute ausbildungsakademie. Dieses integrierte ausbildungsprogramm umfasst sowohl gemeinsame kern als auch abgestufte lehrpläne, die auf fähigkeiten und erfahrungen basieren, die durch einen vortest bestimmt werden. Die lehrpläne umfassen alle aspekte der sicherheit von rechenzentren, ausrüstung, einrichtungen, sicherheit, betrieb, wartung, behandlung und reaktion auf vorfälle, bereitstellung und außerbetriebnahme.
Jeder junior-level-kandidat, der als rechenzentrumstechniker arbeiten möchte, absolviert ein 90-tägiges grundlagenprogramm. Dazu kommt die kontinuierliche weiterentwicklung unserer führungskräfte mit einstellungs-, sicherheits- und führungstrainings. In jedem fall sind unsere trainingsprogramme darauf ausgerichtet, spezifische technische kompetenzen zu entwickeln, unsere kultur und die grundlegenden fähigkeiten unserer veteranen zu erweitern.
Wir sind in der lage, das training zu beschleunigen und die einarbeitungszeit zu verkürzen, da wir spezifische trainingsprogramme mit spezifischen rechenzentrumserfahrungen korrelieren. Darüber hinaus standardisiert unsere proprietäre managementsoftware IZON onboarding- und schulungsprozesse und -abläufe.
Spotlight auf: Die Salute ausbildung akademie
Kernbestandteile der Akademie sind:
- Globale sicherheitsstandards einschließlich NEN, OSHA & NFPA Safety
- Industriestandards wie NCMCO, BICSI, ITIL, ISO, SOC, ASHRAE und FM
- Branchenschulungen einschließlich DCPRO - Gesundheit & Sicherheit, FMCI und CDCP
- MEP-OEM-Schulung einschließlich Schneider University, Corning, Legrand, AFL und Nexans
- Eingehende technische bewertungen
- Laufende studienunterstützung
- Kontinuierliches training und übungen
In ergänzung, Salute teammitglieder, die an kundenstandorten arbeiten, erhalten standortspezifische schulungen, die die richtlinien, verfahren und ausrüstung des kunden abdecken; servicereaktion, eskalations- und notfallreaktionsanforderungen. Wenn der kunde von uns eine schnittstelle zu seiner CRM-plattform verlangt, werden unsere teammitglieder auch auf dieser plattform, ihren anforderungen und SLAs geschult.
Erfahren sie mehr und sehen sie sich einen beispiellehrplan im Playbook an

Laufende fachliche und technische weiterentwicklung
Durch die Einstellung technisch kompetenter und scharfsinniger Mitarbeiter und das Hinzufügen von strukturierten Schulungen und On-the-Job-Trainings (OJT) bringen wir unser Team schnell durch die Standortzertifizierung. Jeder, der dieses Programm durchläuft, wird für die Ausführung spezifischer Aufgaben zertifiziert, die seinem Ausbildungsstand entsprechen. Es gibt mehrere logische Weiterentwicklungen zu einem solchen Programm: 1) Qualifikation für beaufsichtigte Operationen; 2) Qualifikation für unbeaufsichtigten Betrieb; und 3) Qualifikation für fortgeschrittene Operationen.
Level 1
Das Ziel auf dieser Ebene ist es, einen Mitarbeiter hervorzubringen, der in der Lage ist, "wach zu stehen" und auf Notfallsituationen richtig zu reagieren. Im Idealfall wäre mindestens ein weiterer hochqualifizierter Mitarbeiter im Dienst.
Level 2
Auf dieser Ebene konzentriert sich das Training auf das Erlernen der standortspezifischen kritischen Systeme und die Teilnahme an routinemäßigen Arbeitspraktiken.
Level 3
Hier erweitert sich der Fokus auf unkritische Systeme und vertieft sich in die kritischen Systeme. Der Abschluss von Level 3 ist der Punkt, an dem die meisten Salute Teammitglieder werden am Ende. Wenn Mitarbeiter mit mehr Erfahrung eingestellt werden und dabei bleiben Salute länger, können sie zum Level-4-Training übergehen. Wenn ein Mitarbeiter eine Führungsrolle anstrebt, steht Level 4 zur Verfügung, um Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln und zu demonstrieren, die mit diesen Rollen verbunden sind.
Level 4
Diese Stufe bringt den Mitarbeiter auf den Weg zum Fachexperten und beinhaltet:
- Ausgewählte, technisch schwierige Verfahren
- Spezialisiertes externes Training
- Kursentwicklung
- Kursdurchführung
Im rahmen unseres entwicklungsprogramms konzentrieren wir uns auf drei kernbereiche:
1. Kompetenz
- Power
- Projektmanagement
- Logistik
- Kühlinfrastruktur
- Level 1 Smart Hands Ticket-Support
- Missionskritische Infrastruktur (USV, Chiller, HVAC, ATS, Generatoren, Feuer-/Lebenssicherheitssysteme)
- Technische Verfahrensweise
- Änderungsmanagement und Erstellung von Vorfallberichten
2. Qualität
- Sicherheit ist unser Hauptaugenmerk, um Betriebsstörungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass wir kritische Fristen einhalten
- Ausgebildet, sich an höchste Qualität und Verhaltenskodex zu halten
- Erfahrene Techniker, die sich in geschäftskritischen Umgebungen wohl fühlen
- Berichterstattung/Dokumentation: Wir bauen MOP- und SOP-Richtlinien in unsere IZON-Softwareplattform ein, um sicherzustellen, dass wir den Status kontinuierlich verfolgen und unsere Teams sich an den Kundenanforderungen ausrichten
3. Kontinuität
- Militärveteranen stärken
- Förderung einer Kultur der Sicherheit, des Engagements und des Kundenservice
- Bieten Sie weiterhin Bildung und individuelle Entwicklung für Salute Techniker
- Steigern Sie die Geschäftsergebnisse des Kunden durch die Bereitstellung einer zuverlässigen und erweiterbaren Workforce-Management-Funktion
Wie wir es tun
Technologie

IZON (Unser proprietäres schulungs- und personalverwaltungsinstrument)
Wir nutzen in vielen Fällen Standard-SaaS-Tools, aber für unser Schulungs- und Personalmanagement haben wir unser eigenes Tool IZON entwickelt. Wir verwenden diese proprietäre Software, um unsere Teams, Projekte und MOPs zu überwachen und zu verwalten. Es ermöglicht uns absolute Transparenz gegenüber unseren Kunden.
Unsere Teams verwenden IZON, um Verfahren zu befolgen und Fortschritte zu verfolgen. Gegebenenfalls laden sie Fotos hoch, um die laufende Arbeit mit Zeitstempel anzuzeigen. Dieser Abschlussnachweis wird für die Remote-QA und die Freigabe durch den Kunden bei Projektabschluss verwendet. Die Mitarbeiter vor Ort sind über das Portal leicht zu identifizieren – von Qualifikationen bis hin zu Zertifizierungen – um sicherzustellen, dass die richtigen Leute für den Bedarf vor Ort sind.
Die mobile Anwendung führt das Baustellenteam durch seine täglichen Werkzeuggespräche, PSA, Baustellenbegehung, Gefahrenanalyse, Sicherheitseskalationsprüfung und Ausrüstung. Ob Start in den Tag oder Start eines Projekts, jeder Schritt des MOP wird detailliert und in der Anwendung vor Ort abgeschlossen. Am Ende eines Tages oder Projekts können IZON-Berichte zur Überprüfung durch den Kunden erstellt werden.
Die IZON-plattform umfasst diese schlüsselfunktionen:
- MOP/SOP/EOP
- Site-Runden
- Globales Dashboard
- Maschinen
- QA / QC
- Talent-Mapping
- CMMS/Asset
- Projektspezifisch für KMU/Auftraggeber
- Terminplanung/Ressourcenzuweisung

Das globale kommandozentrum
Die Zunahme von abgelegenen, unbesetzten Edge-Standorten treibt die Nachfrage nach einem Ansatz, der es Rechenzentrumstechnikern ermöglicht, Rechenzentrumslösungen aus der Ferne bereitzustellen – und gleichzeitig bei Bedarf lokal verfügbar zu sein. Das ermöglicht unser Global Command Center. Vom Global Command Center aus koordinieren wir Rechenzentrumsmanagementdienste und -projekte für alle unsere kundeneigenen Einrichtungen. Wir überwachen und entsenden Techniker aus der Ferne an kundeneigene Einrichtungen, um sicherzustellen, dass Standards und Prozesse eingehalten werden.