Wenn Sie 20 Jahre zurückblicken, mussten Dienstleistungsunternehmen mit Menschen überkompensieren, weil die Technologie nicht aufgeholt hatte und Prozesse und Verfahren immer noch definiert wurden. Jetzt nutzen die Vorreiter Technologie und einen strategischen Rahmen, um die gleichen Dienstleistungen mit weniger Personal vor Ort bereitzustellen. Mithilfe von Lean-Prinzipien verbessern Dienstleistungsunternehmen die Ressourcennutzung, steigern die Effizienz der Arbeitsabläufe und senken die Kosten. Dieses Multi-Skilled Operator Model (MSO), wie wir es nennen, ist der Ort, an dem Menschen funktionsübergreifend oder multiqualifiziert werden, über Grenzen hinweg arbeiten und gleichzeitig eine konsistente Servicebereitstellung sicherstellen. Es profitiert von der gesteigerten Produktivität, einem tieferen Verständnis des Geschäfts als Ganzes und einer besseren Qualität der Ergebnisse. Multi-Skilling ist auch ideal für die Bewältigung häufiger unvorhersehbarer Geschäftsprobleme, die in unternehmenskritischen Umgebungen auftreten.
Diese Strategie verbessert die Kommunikation zwischen Ressourcenmanagern und Stakeholdern, wenn die Nachfrage vorhersehbar und überschaubar ist. Das Modell fördert auch die berufliche Entwicklung und den Aufstieg sowie die Verbesserung der Arbeitszufriedenheit, wobei Unternehmen im Durchschnitt eine 47-prozentige Verlängerung der Beschäftigungsdauer für Mitarbeiter verzeichnen, die multiqualifizierte Funktionen ausüben. Letztendlich besteht das Ziel darin, ein Gleichgewicht zu finden und aufrechtzuerhalten, das die Effizienz verbessert, ohne die Mitarbeiter so zu überlasten, dass sie ihre Leistung beeinträchtigen und zu Burnout führen.
Schlüsselmetriken, die von einem Multi-Skill-Modell angetrieben werden
Die Reduzierung des COXNUMX-Fußabdrucks, die Verbesserung der Ressourcennutzung und das Einsparen von Kosten gehören zu den wichtigsten Zielen für Rechenzentren in den kommenden Jahren. Mit der Weiterentwicklung der Infrastruktur entwickeln sich auch die Strategien hinter Effizienz und Nachhaltigkeit. Und da Innovation an der Spitze der kontinuierlichen Expansion steht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie digitale Führungskräfte ihre Vision weiterentwickeln, um positive Geschäftsergebnisse zu erzielen und ihr Geschäft für die Zukunft zu sichern.
- Die Annahme eines multiqualifizierten Ansatzes kann den Personalbedarf vor Ort um mindestens 35 % reduzieren, den Energieverbrauch um durchschnittlich 30 % senken und gleichzeitig die Kapazität optimieren.
- Digitalisierung von Prozessen vor Ort, um nicht wertschöpfende Aktivitäten in allen Bereichen zu eliminieren, von der Aufzeichnung von Runden und Lesevorgängen bis hin zur Aggregation und Analyse von Trends.
- Verwendung zustandsbasierter Instandhaltungsprozesse zur Reduzierung von Risiken und Kosten, indem Geräte nur dann gewartet werden, wenn dies angemessen ist.
- Die Einbettung von Best Practices für Nachhaltigkeit in Schulungsprogramme, was wiederum zu erheblichen Einsparungen führt.
- Nutzung der Automatisierung für Wartungsmanagementsysteme und Optimierung von Verfahren, was wiederum den Arbeitsaufwand reduziert und die Qualität erhöht.
- Implementieren von Umgebungssensoren und -steuerungen zur Reduzierung des Verbrauchs mit Echtzeitergebnissen.
- Einsatz von Facility-Lifecycle-Management-Systemen zur Förderung der Transparenz, um die höchsten Sicherheits-, Qualitäts- und Kommunikationsstandards zu erreichen.
Die Zukunft der Technologie in der digitalen Infrastruktur
Die Techniker der Zukunft müssen vielseitig qualifiziert sein, in der Lage sein, ein gewisses Maß an Unterstützung für die Gebäudeinfrastruktur (elektrisch und mechanisch) bereitzustellen, aber auch über IT-Kenntnisse in ihrem Werkzeugkasten verfügen, da sie die Hände und Augen für die Mieter sein können, die Hunderte sein könnten von Meilen entfernt. Dazu müssen sie mit der Technologie ausgestattet sein, die nachweislich Produktivität und Leistung verbessert.
Zu Beginn heißt es im jüngsten Branchenanalysebericht von Gartner: „Bis 2025 werden 70 % der Unternehmen eine strukturierte Infrastrukturautomatisierung implementieren, um Flexibilität und Effizienz zu erzielen, gegenüber 20 % im Jahr 2021.“ Neben der Automatisierung nutzen innovative Rechenzentren Drohnen für Sicherheitspatrouillen, Dach- und Fassadeninspektionen und Infrarot-Feuchtemessungen. Roboter werden auch schnell zu einer beliebten Ressource, um Runden und Messungen durchzuführen, Fußböden zu reinigen, Sicherheitseskorten bereitzustellen, Infrarot (IR)-Scans in kritischen Umgebungen durchzuführen und ausgediente IT-Geräte außer Betrieb zu nehmen. Und schließlich werden Werkzeuge der künstlichen Intelligenz (KI) zum Sammeln von Daten und als Ressource verwendet, um Techniker mit den Informationen auszustatten, mit denen sie Entscheidungen für eine zustandsbasierte Wartung, die Vorhersage von Geräteausfällen, die autonome Steuerung von Geräteeinstellungen und die Ermöglichung von Light-Out-Operationen treffen können. Beispielsweise wird gesagt, dass die KI-Implementierung die für die Bearbeitung von Änderungsaufträgen erforderliche Zeit um 200 % reduziert, wodurch die digitale Infrastruktur weitaus flexibler und widerstandsfähiger wird. Infolgedessen werden auch die Ressourcen auf Programmebene im Durchschnitt um 50 % optimiert. Dazu gehören Prozesse wie Änderungsmanagement, Konfigurationsmanagement und Kapazitätsplanung.
Letztendlich ist der Multi-Skills-Ansatz gepaart mit Technologie zur Förderung von hoher Leistung und niedrigeren Kosten die Zukunft der digitalen Infrastruktur. Und ohne die Gewinnkombination wird es sein Potenzial nicht erreichen.